09.05.2015—09.05.2015
Eröffnung S.O.S. DADA – The World Is A Mess
Palazzo Trevisan degli Ulivi, Venedig
11:00
Hundert Jahre Dada: Der Epochenvergleich zwischen dem Heute und der Situation vor Hundert Jahren wird im Rahmen des Gedenkens an den Ersten Weltkrieg neu gezogen. Krisen, Katastrophen und der Wahnsinn der Zeit, die Geschwindigkeit, die technischen Möglichkeiten und die Verunsicherung der Identitäten führen zu Ekstasen und Erschöpfungen, verführen zur Radikalisierung und setzen Freiheit und Individualismus…
Kunst
04.06.2015—06.06.2015
Pro Helvetia Salon Suisse: Salon 1. Kollektive Experimente
Palazzo Trevisan degli Ulivi, Venedig
19:00
So wie die Situationisten Ralph Rumney und Guy Debord die psychosoziale Geografie Venedigs erkundeten, will der „Salon Suisse” den Dadaismus nicht einfach historisch verorten und ergründen, sondern auf der Zeitachse von der Antike bis ins Jetzt entgrenzen. „Something is missing” sagte Hans Ulrich Obrist mit Blick auf die Situationistische Internationale, dieser Dada-Erbin und letzten grossen Avantgardebwegung…
Kunst
10.09.2015—12.09.2015
Pro Helvetia Salon Suisse: Salon 2. Dionysius Redivivus
Palazzo Trevisan degli Ulivi, Venedig
19:00
Dada hatte kein ästhetisches Programm. Dada besass lediglich ein Übermass an Clairvoyance und überbordete kreativ. Der Schwerpunkt des „Salon Suisse“ liegt in der dionysischen Kraft, die Dada anzapfte, und die epochenübergreifend wirkt. Man kann mit Nietzsche sagen, dass jedes JA zum Jetzt-Augenblick in der dionysischen Orgie ein Nein zum klassischen Subjekt der Aufklärung und zum…
Kunst
15.10.2015—17.10.2015
Pro Helvetia Salon Suisse: Salon 3. YES and NO
Palazzo Trevisan degli Ulivi, Venedig
Dadas Vitalität in der „private guerilla negation”, mit der man 1917 für die Zeitschrift Cabaret Voltaire warb, machte auch vor der Negation der Negation nicht Halt. Um etwas Allumfassendes, Allgemeingültiges, um kulturelle Überzeugungen, um absolute Autonomie und Freiheit ging es den dadaistischen Rastaquères in ihrem Vabanquespiel mit dem grossen NEIN und dem doppelten DA-DA-JA. Je…
Kunst
22.10.2015—28.10.2015
Lenin dada von Dominique Noguez
sogar theater, Zürich
1916 besucht Lenin regelmässig das Cabaret Voltaire der Dadaisten in Zürich. 1917 führt er die russische Revolution zum Sieg. Bloss ein historischer Zufall? Nein, sagt Dominique Noguez. Lenin war Dadaist, bevor Dada da war. Im sogar theater wächst zusammen, was zusammengehört.
Aufführung
23.10.2015—23.10.2015
GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, Zürich, 18:30
Zum ersten Mal bei uns: „Zu Tisch!“ mit Unterhaltung. Ein Trio von Dada-KünstlerInnen serviert Ihnen zum Essen allerlei Augenzwinkern, Überraschungen, Lachen und Buchstaben in die Suppe. Das alles ist ohne Aufpreis! Anmeldung bis Mittwoch 21. Oktober 2015 (siehe Flyer)
Performance
06.11.2015—08.11.2015
99 J∀HЯE DADA: Im Dialog mit der Gegenwart I & II
Internationale Kurzfilmtage Winterthur
Schnapszahlen über alles – die Dadaistinnen und Dadaisten hätten uns Recht gegeben! Das Geburtsjahr von Dada liegt 99 Jahre zurück und zum Auftakt der Feierlichkeiten zum runden Jubiläum stellt sich das Programm dem Dialog zwischen Filmen von Dadaisten und ZeitgenossInnen. Mehr dazu: www.kurzfilmtage.ch
Festival
07.11.2015—21.02.2016
Museen Stade (D)
Hannah Höch ist die einzige Frau im Berliner DADA-Kreis und für ihren innovativen und humorvollen Einsatz der Collage berühmt. Die Ausstellung im Kunsthaus Stade honoriert Höch als eine der wichtigsten DADA-Vertreterinnen.
Ausstellung, Kunst
14.11.2015—14.11.2015
GZ Bachwiesen, Zürich, 10:00-16:00
a) Bist Du neugierig? b) Machst Du gerne etwas mit den Händen? c) Lachst Du gerne? d) wie Dada: Spiel mit Zufall, Collage, Wortspielerei, Masken, Musik… Also: Tanz, Wortspielerei und Stempel, Collage, Musik – Workshop.
Workshop
17.11.2015—17.11.2015
Literatur Hoch Zwei: Dada Dionysos — Friedrich Nietzsche und Dadaist/innen
Miller's Studio, Zürich, 20:00
Texpeditionen in die Reiche grosser Poet/innen. In den mythischen Nächten des Cabaret Voltaire dröhnte das NEIN zum Krieg und wandelte sich, umtrrrrommmlt von Richard Huelsenbeck, in Nietzsches dionysisches JA zum Jetztaugenblick.
Aufführung
19.11.2015—21.11.2015
Pro Helvetia Salon Suisse: Salon 4. Speculatio Mystica
Palazzo Trevisan degli Ulivi, Venedig
„Dada war da, bevor Dada da war”. „Alles – die Spekulation zuvorderst – schon dagewesen!” schreibt Professor Werner Oechslin im Fanzine Dadaize zur Wiedereröffnung des Cabaret Voltaire 2004, um Dada mit den „unterschiedlichen geistigen Befähigungen von Phantasie, Verstand und Gedächtnis” zwischen Gott und Mensch historisch und zeitgemäss zum edelsten geistigen Risiko zu erklären. Noch einmal…
Kunst
05.12.2015—05.12.2015
Zürich, vor dem Helmhaus, 10:00 - 18:00
100 Jahre nach „Erfindung“ des DaDa in Zürich wird das Kölner Stimm- und Performanceensemble KörperSchafftKlang acht Stunden lang mit Schweizer KollegInnen ununterbrochen Hugo Balls Lautgedicht „Totenklage“ rezitieren.
Performance
14.12.2015—14.12.2015
Dada und weiter – lasst die Worte frei!
Theater Rigiblick, Zürich, 20:00
Fünf DadaistInnen der Gegenwart vermischen sich mit den Gründer in Wort, Bild und Ton Wir laden Sie ein auf die Freilassung der Wörter! Anton Bruhin, Mundtommler, Text, Ton, BIld Heike Fiedler, DaMe Dada Jurcsok 1001, Spoken Word Elisabeth Wandeler Deck, Schriftstellerin Christian Uetz, Poet Peter K. Wehrli, Schriftsteller
Performance
01.01.2016—31.12.2016
Marcel Duchamp: Ready-made malheureux
KMD – Kunsthalle Marcel Duchamp | The Forestay Museum of Art, Cully
Re-installation (replica) of Marcel Duchamp’s Ready-made malheureux, the instructions for which were cabled by Duchamp in Buenos Aires to his sister Suzanne Duchamp in Paris in 1919. KMD – Kunsthalle Marcel Duchamp | The Forestay Museum of Art Place d’Armes 1, 1096 Cully
Installation, Kunst
08.01.2016—11.02.2016
Glückliche Lichter – Optische Andeutungen / Heureuses lueurs – Allusions d’optique
Theater Stadelhofen, Zürich, Mittwoch-Samstag: 16.00-20.00 Uhr
Eine magische Ausstellung von Philipp ‚Flop‘ Lefebvre. Flop komponiert aus den einfachsten Materialien und Gegenständen, die sich im Laufe seines Lebens angesammelt haben, einzigartige Konstruktionen und Collagen. Seine Kompetenzen sind das Licht, der Schatten und optische Täuschungen. Er widmet sich deren künstlerischer Erforschung. Wir bitten um Verständnis, dass die Ausstellung an den folgenden Daten nur…
Ausstellung, Kunst
16.01.2016—18.02.2016
Theater Neumarkt, 16.1., 18.1., 20.1., 30.1., 4.2., 5.2., 8.2., 9.2., 12.2., 18.2.2016 - 20.00 Uhr
Jubiläumsproduktion des Theater Neumarkt von Friederike Heller mit Musik von Peter Thiessen („Kante“) Neumarkt und Spiegelgasse 1916: Zwei Revolutionen nehmen dort ihren Ausgang. Was als feuchtfröhlicher Festakt anfängt, wird zu einer Zeitreise – als dadaistische Revue.
Aufführung
22.01.2016—22.01.2016
Uraufführung Kurzfilm La Dada – König Hirsch
Solothurner Filmtage, Kino Canva, 12.45 Uhr
„LA DADA – KÖNIG HIRSCH“ (Mano Film) ist eine filmische Ode an die Künstlerin Sophie Taeuber und ihr dadaistisches Werk. Eine Tänzerin und Sängerin performen im Duett mit Taeubers Marionetten und erwecken Dada als kollektive Kunst zu neuem Leben.
Aufführung
29.01.2016—15.02.2016
www.srf.ch/BIGDADA
Zürich vor 100 Jahren. Eine kleine Kneipe in der Innenstadt. Die Parole: Laute Gedichte, leichte Mädchen. Was da entsteht, erfindet die Kunst neu und prägt sie bis heute. SRF feiert 100 Jahre Dada auf srf.ch/bigdada
29.01.2016—29.01.2016
Hugo Ball – Ein Krippenspiel. Bruitistisch
SJW Schweizerisches Jugendschriftenwerk
Wie klingt ein Stern? Wie tönt ein kackendes Kamel? Diese Fragen hat sich der Schriftsteller Hugo Ball gestellt, als er das Theaterstück «Krippenspiel. Bruitiste» als Geräuschmusik geschrieben hat. Bis heute führen Künstler das Krippenspiel immer wieder auf, auch im Sommer.
Publikation
03.02.2016—03.02.2016
«Kontext»: Dada als Protestbewegung
Radio SRF 2 Kultur, 9.00 Uhr
Eine Handvoll Künstler strandete 1916 auf der Flucht vor dem ersten Weltkrieg in Zürich. Dort eröffneten sie ein Cabaret und kämpften mit ihren Waffen gegen den «Blutozean». Aus ihren Aktivitäten wurde eine der wichtigsten Avantgarde-Bewegungen des 20. Jahrhunderts. «Kontext» erzählt die Gründungsgeschichte des Dadaismus und befragt Ausstellungsmacher Guido Magnaguagno, was von Dada übrig bleibt und…
03.02.2016—03.02.2016
SRF 1, 22.25 Uhr
Während Carl Gustav Jung die Psychoanalyse betrieb und Lenin die Russische Revolution plante, entstand in Zürich eine Kunstmarke, die von den Zeitungen als neuste Nachricht verkauft und in die Welt getragen wurde. Dada bedeutete nichts und wollte doch alles. Einiges wurde erreicht und so geht der Kulturplatz Dadas Einfluss aufs letzte Jahrhundert nach, erzählt wie…
03.02.2016—03.02.2016
SRF 1, 22.55 Uhr
Dokumentarfilm von Marina Rumjanzewa SRF in Koproduktion mit RTS und RSI und in Kooperation mit 3sat Die meisten haben schon einmal von Dada gehört, doch nur wenige können wirklich sagen, was Dada ausmacht. Das ist nicht erstaunlich: Dada hatte, im Gegensatz zu anderen Kunstrichtungen, keine einheitlichen Merkmale, keinen fassbaren Stil. Der Film „Das Prinzip…
Film
04.02.2016—04.02.2016
«Einstein»: Das Dada-Prinzip in der Wissenschaft
SRF 1, 21.00 Uhr
Dada rebellierte gegen die Konventionen und erhob den Zufall zum schöpferischen Prinzip. Die Kunstbewegung Dada, welche 1916 in Zürich entstand, steht für den totalen Zweifel an allem. Aber auch für die kindlich naive Neugier und die Suche nach immer neuen Formen. «Einstein» erklärt, wo die Denkweise der Dadaisten vor 100 Jahren im heutigen Wissenschaftsbetrieb Niederschlag…
04.02.2016—04.02.2016
«Schnabelweid»: «Mundadart» – Dialektales im Dada. Dada in der Mundartliteratur
Radio SRF 1, 21.05 Uhr
Mundart war für die Dadaisten eine der möglichen Spielarten, die Farben und Klänge ihrer lyrischen Sprache zu erweitern. Umgekehrt emanzipierte sich die Mundartliteratur seit den 50er Jahren mit dadaistischem Kunstverständnis. Schweizer Pioniere wie Kurt Marti liessen sich von Dada und der konkreten Poesie inspirieren und begründeten bald darauf «modern mundart». Seither besetzte Mundart als «literarische…
05.02.2016—05.02.2016
Eröffnungsfeier 100 Jahre Dada – 100 Jahre Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire, 6:30 Uhr / 15:00 Uhr / 20:00 Uhr / 20:30 Uhr
Am 5. Februar 2016 jährt sich die Eröffnung des Cabaret Voltaire zum 100. Mal und Dada feiert damit ein Jahrhundert der Existenz. Gefeiert wird dies mit 165 Feiertagen und einer Manifestation unserer Obsession Dada. Ansprachen von Jürgen Häusler, Präsident Trägerverein Cabaret Voltaire; Adrian Notz, Direktor Cabaret Voltaire; Corine Mauch, Stadtpräsidentin «Obsession Dada» Ausstellungseröffnung mit einer Performance…
Vernissage
05.02.2016—15.05.2016
Cabaret Voltaire, täglich: Offizien 6.30 Uhr, 5.2–18.7.2016 / Soiréen 20.00 Uhr, 5.2.–15.5.2016
Ab dem 5. Februar 2016 wird zum 100-Jahre Jubiläum von Dada im Cabaret Voltaire, dem Geburtsort von Dada, die Ausstellung «Obsession Dada» gezeigt. Sie basiert auf Dokumenten aus dem Archiv des Kurators Harald Szeemann. In Szeemanns «Museum der Obessionen» hatten auch Dada und die Dada Erben einen Platz. Für «Obsession Dada» werden Dokumente über das Museum…
Ausstellung, Konzert, Lesung, Performance, Podiumsgespräch
05.02.2016—01.05.2016
Kunsthaus Zürich
«Dadaglobe» stellt eine beeindruckende Rundumschau über die künstlerische Vielfalt, die gesellschaftspolitische Relevanz und die kunsthistorische Schlagkraft von Dada dar. Mit Beiträgen von Hans Arp, André Breton, Max Ernst, Hannah Höch, Sophie Taeuber-Arp u.v.m. Mehr Infos hier.
Ausstellung, Kunst
05.02.2016—28.03.2016
Landesmuseum Zürich
Gezeigt wird die globale und universale Ausstrahlung der Bewegung bis in die Gegenwart. Im Zentrum steht als «Mona Lisa» des Dadaismus das legendäre Urinoir von Marcel Duchamp. Und in einem Wirbel durch Zeit und Raum erlebt man den Esprit Dada. Mehr Infos hier.
Ausstellung, Kunst
05.02.2016—05.02.2016
Cabaret Voltaire, 21.00 Uhr
Performance des Kollektivs Lu Cafausu: Emilio Fantin, Luigi Negro, Giancarlo Norese, Cesare Pietroiusti, Luigi Presicce. Details: www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#uno-speccio-per-cinque-631
Performance
05.02.2016—31.12.2016
JULL Junges Literaturlabor, Zürich
Lehrpersonen, die mit ihren Klassen Dada-Veranstaltungen besuchen, können danach im JULL einen Schreibworkshop buchen. Mit Hilfe von AutorInnen schreiben sie hier Texte zum Gesehenen. Das Angebot gilt ab der 4. Primarschule für alle Leistungsstufen. Kontakt: JULL Junges Literaturlabor Bärengasse 20 8001 Zürich info@jull.ch, 044 221 93 82
Workshop
05.02.2016—01.05.2016
Friedrich Glauser – Ce n’est pas très beau
Strauhof, Zürich
«Ce n’est pas très beau» – so beendet Friedrich Glauser (1896–1938), ein Jahr vor seinem frühen Tod, seinen Lebensbericht. Dada und Morphium, psychiatrische Anstalten und die Fremdenlegion, eigene Inhaftierungen und Kriminalromane: Leben und Werk haben sich bei ihm eng verzahnt. Die Ausstellung zeichnet die Stationen von Glausers Leben nach und horcht auf die Zwischentöne seines…
Ausstellung, Literatur
05.02.2016—05.02.2016
Völkerkundemuseum, Universität Zürich, 19 Uhr
Das Stück entfaltet sich um die Marionette The Robot King von Sophie Taeuber-Arp. Lagune evoziert auf der Bühne oder in einem offenen Raum eine Stadt, das imaginäre Königreich des Robot King, dessen Fassaden und Stadtmauern von sechs Tänzern unablässig umgestellt werden. Eine Veranstaltung von Flux Laboratory.
Kunst, Performance
05.02.2016—05.02.2016
Flux Laboratory Zürich, Utoquai 31, Zürich, 20.00 Uhr
von Aurélie Mathigot Das Projekt besteht aus Stofffiguren, die zu einer riesigen Menschenmenge zusammengefügt sind. Die Stoffe sind mit gedruckten Motiven versehen. Mathigot verwendet das fotografische Medium auf Textilien und hinterfragt Maßstäbe und den Bezug auf Bekanntes.
Kunst
05.02.2016—05.02.2016
Flux Laboratory Zürich, Utoquai 31, Zürich, 20.00 Uhr
Die Videoperformance wurde anlässlich der Thessaloniki Biennale 2015 uraufgeführt. Leda Papaconstantinou ist seit Ende der 1960er Jahre eine feste Größe in der Kunstszene. Ihr Werk umfasst neben Performances auch Installationen, Gemälde, Skulpturen und Filme.
Kunst
05.02.2016—05.02.2023
www.dada-data.net
5. Februar 1916: In einer Zürcher Kneipe beschliesst eine Handvoll Künstler, die Welt und die Kunst zu verändern. 5. Februar 2016: Dadas Stunde schlägt digital. Das interaktive Dokprojekt DADA-DATA lädt mit interaktiven Hacktionen dazu ein, Dada “by doing” zu entdecken. www.dada-data.net
Webdoc
05.02.2016—05.02.2016
DADA 100 in the Janco-Dada Museum
JANCO DADA MUSEUM - Ein Hod Artists' Village, Israel
On February 5th, 2016, exactly one hundred years after the birth of Cabaret Voltaire, a special event will be held in the museum galleries, in cooperation with the Swiss Embassy. More information here.
Kunst, Vernissage
05.02.2016—05.02.2016
wenig schwer – ein dadaistischer Theaterabend für Emmy Hennings
Museen Stade / Seminarturnhalle Stade, 20.00 Uhr
Happy Birthday DADA! Anlässlich der Ausstellung VORHANG AUF FÜR HANNAH HÖCH zeigen die Museen Stade zum 100. Geburtstag das Theaterstück WENIG SCHWER, eine Hommage an Emmy Hennings von und mit der Schauspielerin Anna Stieblich und Philip Stemann, Regisseur und Autor. Karten und Anmeldung unter: Tel. 0049-4141-79 773 50
Aufführung
06.02.2016—06.02.2016
10.000 Jahre Chaos CHAOSTAGE SPEZIAL
Cabaret Voltaire, 20.00 Uhr
CHAOSTAGE SPEZIAL & DADAJAZZ REALDADAISTISCHE TOTENMESSE MIT PASTOR LEUMUND UND DEM GEDÄCHTNISORCHESTER Infos: www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#id-1000-jahre-chaos
Konzert, Performance
06.02.2016—27.02.2016
Antiquariat Günter Linke, Niebuhrstr. 78, Berlin, Mittwoch bis Samstag 15.00 bis 19.00 Uhr
Es werden 69 Objekte (Originalgrafiken, Bücher, Zeitschriften, Plakate, Ephemera) der Dada-Bewegung Zürich präsentiert. Begleitet wird die Ausstellung von einem reich bebilderten Katalog. www.avantgardebooks.com
Ausstellung, Kunst
06.02.2016—06.02.2016
Flux Laboratory, Utoquai 31, 8008 Zürich, 19.00 Uhr
Maya Bösch, Regisseurin und Leiterin der Compagnie sturmfrei, präsentiert die Performance nietniet, die das gesprochene Wort erkundet, indem sie es zerlegt, bis sein Sinn verschwimmt, und damit ein neues Spiel erfindet.
Performance
07.02.2016—07.02.2016
Jamal and the Coconut Experience
Cabaret Voltaire, 17.00 Uhr
Infos: www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#jamal-and-the-coconut-experience
07.02.2016—07.02.2016
«Sternstunde Philosphie: Dadaismus»
SRF 1, 11.00 Uhr
Stephan Klapproth moderiert ein Gespräch über den Dadaismus aus philosophischer Sicht und fragt: Wieviel Unsinn brauchen wir? Wie entsteht überhaupt Sinn? Wie aktuell ist Dada? Und schliesslich: Wie verhindern wir, dass die Logik der Vernunft sich ins Gegenteil verkehrt und zu Totalitarismus und Krieg führt? Gäste sind Autor Raoul Schrott und dem Philosophen Wolfram Eilenberger.…
07.02.2016—07.02.2016
«BuchZeichen»: Die Dada-Familie
Radio SRF 1, 14.00 Uhr
Es bis jetzt auch in der literarischen Öffentlichkeit völlig unbekannt, wie eng das Dada-Gründerpaar Hugo Ball und Emmy Hennings mit der Schweiz verbunden blieb. Ihre Nachfahren leben in der Schweiz, und die Nachlässe von Ball und Hennings liegen im Schweizerischen Literaturarchiv. Ein Urenkel ist der SRF-Literaturredaktor Julian Schütt. Erstmals erzählt er, wie faszinierend und gleichzeitig…
08.02.2016—08.02.2016
Interpreting Bardem interpreting
Flux Laboratory, Utoquai 31, 8008 Zürich, 19.00 Uhr
Von Vincent Barras und Jacques Demierre. Das Stück entstand aus der Beschäftigung mit dem Ursprung des gesprochenen Wortes. Neben den Künstlern nehmen an dieser Performance Simultandolmetscher teil, denen die Aufgabe zukommt das Wort im Moment seiner Entstehung als klangliches Ereignis mündlich zu übersetzen.
Aufführung
08.02.2016—08.02.2016
Flux Laboratory, Utoquai 31, 8008 Zürich, 19.00 Uhr
Der elektro-akustische Komponist Massimo Carrozzo präsentiert das musikalische Experiment Mis en esprit pour Nosferatu. Bei jeder Aufführung lädt die musikalische Ausarbeitung mittels Improvisation das Publikum ein, die Entwicklung der Musik zu den Bildern aktiv mitzugestalten.
Aufführung, Performance
09.02.2016—09.02.2016
Flux Laboratory, Utoquai 31, 8008 Zürich, 19h00
„Man kann sich aussuchen, wem man zuhört, aber nicht, wen man anspricht.“ Gibt es eine andere Art miteinander zu sprechen – eine andere Art einander zu verstehen? Die Performance basiert auf diesem ganz simplen Prinzip und dreht sich um die gemeinsame Sprache und um Machtspiele.
Performance
10.02.2016—10.02.2016
Cabaret Voltaire, 19.00 Uhr
Die Performance entfaltet sich um die Marionette The Robot King von Sophie Taeuber-Arp, die zu diesem Anlass nachgebaut wurde und von der Puppenspielerin Evelyne Villaime zum Leben erweckt wird. Infos: www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#denis-savary-lagune
Performance
11.02.2016—11.02.2016
Die Welt als Filiale des Dadaismus?
Landesmuseum Zürich, 18.00 Uhr
Experten-Führung «Die Welt als Filiale des Dadaismus?» Mit Juri Steiner, Co-Kurator der Ausstellung, und Cathérine Hug, Kuratorin am Kunsthaus. Kontakt: T. +41 (0)58 466 66 00 oder reservationen@snm.admin.ch
Führung, Kunst
11.02.2016—11.02.2016
Flux Laboratory Zürich, 19 Uhr
Das Stück entfaltet sich um die Marionette The Robot King von Sophie Taeuber-Arp. Lagune evoziert auf der Bühne oder in einem offenen Raum eine Stadt, das imaginäre Königreich des Robot King, deren Fassaden und Stadtmauern von sechs Tänzern unablässig umgestellt werden. Eine Veranstaltung von Flux Laboratory.
Kunst, Performance
11.02.2016—11.02.2016
Literaturhaus Zürich, 19.30 Uhr
Bärbel Reetz («Das Paradies war für uns. Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball»), Christa Baumberger und Nicola Behrmann («Emmy Hennings Dada») wandeln auf den Spuren von Emmy Ball-Hennings – Kabarettistin, Künstlerin, Muse und Mitbegründerin des Cabaret Voltaire. Kontakt: www.literaturhaus.ch info@literaturhaus.ch 044 254 50 00 für Tickets
Podiumsgespräch
11.02.2016—11.02.2016
Universität Zürich-Zentrum, Rämistrasse 71, 8001 Zürich, 19.30 Uhr
Am Ursprung von Dada steht Zürich. Schriftsteller, Maler und Bildhauer schliessen sich vor hundert Jahren in der Limmatstadt zusammen und wenden sich gegen das herkömmliche Kunstverständnis. Mit Juri Steiner und Stefan Zweifel, Ausstellungskuratoren «Dada Universal». Eine Veranstaltung der Volkshochschule Zürich.
Vortrag
12.02.2016—12.02.2016
Obsession Dada: Aldo Mozzini & Oppy De Bernardo
Cabaret Voltaire, 20.00 Uhr
eins e A, e M zwei, O neun, h D drei, g B acht http://www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#obsession-dada-aldo-mozzini-oppy-de-bernardo
13.02.2016—13.02.2016
Kunsthaus Zürich, 20.00 - 00.00 Uhr
Grosser DADA-Kostümball mit Live Musik, DJs sowie Bars und Lounges. Für das musikalische Programm sorgen Les Reines Prochaines, Jessy Howe & The Rhythm Cobras, die DJs Lexx, Untitled Campolongo und David Suivez. Die besten Kostüme werden prämiert.
14.02.2016—10.07.2016
Genese Dada. 100 Jahre Dada Zürich
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Die Ausstellung lässt die Geburtsorte Dadas in Zürich wieder aufleben: die Künstlerkneipe »Cabaret Voltaire« und die bürgerliche »Galerie Dada«. In einer multimedialen Inszenierung veranschaulicht sie den gesellschaftlichen und intellektuellen Nährboden, aus dem Dada entstand. Mehr Informationen unter: www.arpmuseum.org
Ausstellung, Kunst
14.02.2016—14.02.2016
Cabaret Voltaire, 17.00 Uhr
«Das Prinzip Dada», ein SRF DOK Film von Marina Rumjanzewa auf „Grossleinwand“ im Cabaret Voltaire, mit kurzem Einführungsgespräch. www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#das-prinzip-dada
Film
16.02.2016—16.02.2016
Cabaret Voltaire, 20.00 Uhr
Infos: http://www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#cheesesticks-club-644
17.02.2016—17.02.2016
Buchpräsentation: «DADA-Almanach» & «Dada. Eine Jahrhundertgeschichte»
Manesse Verlag, Siedler Verlag / Cabaret Voltaire, 20.00 Uhr
Zwei neue Bücher zu Dada werden an diesem Abend im Cabaret Voltaire präsentiert: Martin Mittelmeier «DADA. Eine Jahrhundertgeschichte» (Siedler Verlag) & «Dada-Almanach. Vom Aberwitz ästhetischer Contradiction» , herausgegeben von Andreas Puff-Trojan (Manesse Verlag) Moderation: Stefan Zucker, SRF
Publikation
18.02.2016—18.02.2016
Landesmuseum Zürich, 18.30 Uhr
Führung in der Ausstellung «DADA UNIVERSAL» im Landesmuseum. Eine Veranstaltung der Volkshochschule Zürich.
Führung
18.02.2016—18.02.2016
Cabaret Voltaire, 20.00 Uhr
Kurskistische Heftpräsentation cabaretvoltaire.ch/agenda.html#kursk
25.02.2016—08.05.2016
DADA ANDERS / SADIE MURDOCH / ULLA VON BRANDENBURG
Museum Haus Konstruktiv, Zürich
Das dadaistische Erbe wird aus verschiedenen Perspektiven beleucht. Im Zentrum steht die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Neben zwei Einzelpräsentationen der zeitgenössischen Künstlerinnen Ulla von Brandenburg und Sadie Murdoch ist die historische Ausstellung «Dada anders» mit Fokus auf den drei herausragenden deutschsprachigen Künstlerpersönlichkeiten Sophie Taeuber-Arp (1889-1943), Hannah Höch (1889-1978) und Elsa von Freytag-Loringhoven (1874-1927) zu…
Ausstellung, Kunst
25.02.2016—02.06.2016
Dada. Performance & Programme. Öffentliche Ringvorlesung an der Universität Zürich
Universität Zürich, Frühjahrssemester, 25.2. bis 2.6.2016, Donnerstag, 18.15-20.00 Uhr, Hörsaal F 180
Die Universität Zürich bringt sich mit einer international besetzten und interdisziplinären Ringvorlesung ins Dada-Jubiläum 2016 ein und stellt aktuelle Positionen der Dada- und Avantgarde-Forschung zur Diskussion. Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Ursula Amrein, Dr. Christa Baumberger Mehr Informationen unter: www.agenda.uhz.ch
Vorlesung
25.02.2016—25.02.2016
Landesmuseum Zürich, 19.15 Uhr
Bühnen- und Hörspiel von Oliver Augst (Komponist) und Reto Friedmann (Sprachkünstler), vorgetragen in der Ausstellung. Singend und rezitierend nähern sie sich drei Aspekten Hugo Balls schillernder Persönlichkeit als Dadaist, Anarchist und Katholik.
Konzert, Kunst
25.02.2016—27.02.2016
Ionescos Dada-Klassiker „Die kahle Sängerin“
Keller62, Rämistr. 62, Zürich, 20.00 Uhr
Das junge Schauspielerkollektiv DAS KALKÜL bringt mit einer bunten und temporeichen Inszenierung Ionescos Meisterstück des absurden Theaters passend zum hundertjährigen Dada-Jubiläum neu auf die Bühne. Ein witziges und gesellschaftskritisches Stück für Alt und Jung. Informationen und Reservationen unter: www.daskalkul.ch
Aufführung
25.02.2016—25.02.2016
Ins Dunkle. Ein Schreib-Walk-Shop
Strauhof Zürich, 20.30 Uhr
Dunkelheit spielt eine Rolle in Friedrich Glausers Werk. In das konkrete Dunkel leitet dieser Schreib-Walk-Shop von lerjentours, der Agentur für Gehkultur. Teilnahme auch ohne Schreiberfahrung möglich. Anmeldung erwünscht unter vermittlung@strauhof.ch
Kunst, Literatur
27.02.2016—27.02.2016
Haus Konstruktiv, Grossmünster, Cabaret Voltaire, 13.30 - 19.00 Uhr
Prozession und Lecture Performance mit Bazon Brock www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#zwinglidadakonstruktiv
03.03.2016—03.03.2016
b(l)ack dadaism presents: kotomisi un-inform
Landesmuseum Zürich, 19.00 Uhr
Ein postdigitaler «Stoffwechsel» aus Computeranimationen, Stimmen, Ornamenten, Textilien, Tracks und live mixes. Live-Performance mit Knowbotiq und DJ Fred Hystère. Eintritt frei
Kunst, Performance
03.03.2016—03.03.2016
Strauhof Zürich, 20.00 Uhr
Live-Zeichnen mit Lika Nüssli und Talaya Schmid vom Strapazin Comicmagazin Ausstellung Glauser: An zwei Abenden suchen Künstlerinnen vom Strapazin Comicmagazin nach dunklen Geschichten. Auf raumgreifendem Papier zeichnen sie sich in Glausers Bildwelten. Sie reagieren aufeinander und auf das Publikum, das von einem wachsenden Figuren-Kosmos umgeben wird.
Kunst
03.03.2016—03.03.2016
Walter Serner: Der Pfiff aufs Ganze
sogar theater Zürich, 20.30 Uhr
«Sei, soweit deine Interessen es gestatten, exklusiv. Das ist stets vorsichtig und hat den Vorteil, dass du zu Legenden über dich anregst.» Was ist Legende, was ist Wahrheit? Nach diesem Abend wissen Sie mehr.
Aufführung
05.03.2016—05.06.2016
Dada spirit in contemporary Israeli art
Janco Dada Museum, Ein Hod, Israel
Almost 30 Israeli artists are creating original Dadaistic projects. Alongside, a series of events is planned during the display period of the exhibition.
Ausstellung, Kunst
05.03.2016—06.03.2016
Balladada – Konzentrate aus einem widerspenstigen Kosmos
Antiquariats-Messe Zürich / Kunsthaus Zürich, Vortragssaal
Peter Schweiger (Sprecher) und Petra Ronner (Musik) lassen Klassiker, Erneuerer und späte Adepten des Dadaismus erklingen. Mit Texten, Manifesten und Lautmalereien von Scheerbart, Ball, Serner, Huelsenbeck, Schwitters, Rühm u.a. Spontanauftritte nachmittags innerhalb der Messe. (Bild Katalin Deér)
Performance
05.03.2016—05.03.2016
Fotografische Unikate – Ihr Portrait von Oliver Zenklusen
Strauhof Zürich, 13.00 - 17.00 Uhr
Andenken aus Glausers Welt. Fotografische Unikate Der Fotograf Oliver Zenklusen besucht den Strauhof mit seiner afghanischen Boxkamera: ein magisches Relikt aus einer Zeit ohne Internet. Die Fotos sind Unikate. Wer in eine entschleunigte Welt reisen möchte, kann ein Portrait von sich anfertigen lassen und mit nach Hause nehmen.
Kunst
05.03.2016—05.03.2016
Landesmuseum Zürich, 14.00 - 16.30 Uhr
Theaterworkshop für Jugendliche und Erwachsene. Mit Bewegung und Ton erfinden und spielen wir unser eigenes DADA. Mit Benjamin Müller, Musiker und Theaterpädagoge. Platzzahl beschränkt. Tickets können bis Donnerstag davor reserviert werden. reservationen@snm.admin.ch | T. +41 (0)58 466 66 00
Workshop
07.03.2016—28.05.2016
Schweizerisches Literaturarchiv der Nationalbibliothek, Bern
Folgen Sie den wenigen dokumentarischen Spuren, die von den Ursprüngen von Dada erhalten sind. Das «Dadaistische Manifest» ist exklusiv in der Ausstellung zu sehen. Weiter sind Bilder, Briefe und Texte aus der Hinterlassenschaft von Hugo Ball und Emmy Hennings ausgestellt.
Ausstellung
08.03.2016—08.03.2016
datendada 1/3 zürich, mit Christiane Frohmann
Literaturhaus Zürich, 19.30 Uhr
Datendada heisst: E-Book-Pamphlete durchs Netz schiessen oder es mit verstörenden Bildern fluten. Die Berliner Digital-Poetologin Christiane Frohmann stellt Datendada vor. Es folgt eine Lesung datendadaistischer Texte zwischen Zürich und – per skype zugeschaltet – Traumawien.
Lesung, Literatur
09.03.2016—09.03.2016
Cabaret Voltaire, 20.00 Uhr, Eintritt frei
Hommage an den Weltbibliographen Hans Bolliger (1915 – 2002) war als Sammler, Bibliograph, Antiquar ein Doyen der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Am Aufbau der Dada-Sammlung im Kunsthaus Zürich war er entscheidend beteiligt. Knapp einjährig lernte gerade das Wort „Dada“, als seine späteren Überväter und -Mütter an der Spiegelgasse simultan das magische Wort in Umlauf…
Podiumsgespräch
10.03.2016—10.03.2016
Dada und die Proktatur des Diletariats
Landesmuseum Zürich, 18.00 Uhr
Experten-Führung «Dada und die Proktatur des Diletariats». Mit Juri Steiner und Stefan Zweifel, Kuratoren der Ausstellung, und Mitgliedern des Theater HORA, Zürich. Kontakt: T. +41 (0)58 466 66 00 oder reservationen@snm.admin.ch
Führung, Kunst
10.03.2016—10.03.2016
Obsession Dada: Thomas Hirschhorn
Cabaret Voltaire, 20.00 - 21.30 Uhr
Ich will einen kritischen Körper aufbauen www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#obsession-dada-thomas-hirschhorn Bild: “Pixel-Collage n°5”, 2015, Galerie Chantal Crousel, Paris, 2015 Photo: Florian Kleinefenn Courtesy of the artist and Galerie Chantal Crousel, Paris
Kunst
11.03.2016—11.03.2016
WAS BLEIBT & CO., Bullingerstrasse 4, 8004 Zürich, 19 Uhr (Barbetrieb ab 18.00 Uhr)
Video-Installation von ANKA SCHMID. Einführung: Sabine Flaschberger, Kuratorin Schaudepot, Museum Bellerive. Danach, für Aug,Bauch&Ohr: kulinarische Kunst-Stücklein, diapositive Projektionen und sonore Impressionen – nach, von und über Sophie Taeuber-Arp Mehr Informationen unter www.was-bleibt.ch
Installation, Kunst
12.03.2016—12.03.2016
Landesmuseum Zürich, 14.00 Uhr
Theaterworkshop für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren. Mit Bewegung und Ton erfinden und spielen wir unser eigenes DADA. Alle machen mit! Mit Benjamin Müller, Musiker und Theaterpädagoge. Kontakt: T. +41 (0)58 466 66 00 oder reservationen@snm.admin.ch
Kunst, Workshop
13.03.2016—13.03.2016
Strauhof Zürich, 14.00 Uhr
Simon Husslein, Szenograf, führt durch die Friedrich Glauser Ausstellung.
Führung
15.03.2016—24.04.2016
Par-delà les marronniers – Revu(e)
Théâtre du Rond-Point, Paris
15 mars – 24 avril, 20h30 / Dimanche, 15h relâche les lundis, les dimanches 20 et 27 mars Texte et mise en scène Jean-Michel Ribes Avec : Maxime d’Aboville, Michel Fau, Hervé Lassïnce, Sophie Lenoir, Alexie Ribes, Stéphane Roger, Aurore Ugolin Qu’il vienne celui qui se dit semblable à moi, que je lui crache à…
17.03.2016—17.03.2016
Cabaret Voltaire, 20.00 - 21.30 Uhr
«Total Pseudonymity: the dangerous marriage between fiction and reality« www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#obsession-dada-marcel-janco
Vortrag
17.03.2016—17.03.2016
Düsteres Dickicht. Live-Zeichnen und Q/A
Strauhof Zürich, 20.00 Uhr
Mit Julia Marti und Milva Stutz vom Strapazin Comicmagazin. Düster, grenzüberschreitend und hochspannend: Mit grossen Pinseln und dunkler Farbe zeichnen Julia Marti und Milva Stutz zu Friedrich Glausers Geschichten. Dauer: 60 Minuten Im Anschluss Q/A
Kunst
18.03.2016—17.07.2016
Museum Rietberg, Zürich
Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal ein kaum erforschtes Thema: die Auseinandersetzung der Dadaisten mit aussereuropäischer Kunst und Kultur. Formen, Texte und Musik aus Afrika, Ozeanien, Asien und Amerika dienten als Inspirationsquelle für Abstraktion und Ursprünglichkeit. (Bild: Hannah Höch, „Aus einem ethnographischen Museum (Denkmal l)“, 1924, Collage, Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, © 2015, Zürich, ProLitteris…
Ausstellung, Kunst
18.03.2016—18.03.2016
Museumsnacht Bern 2016: 100 Jahre Dada!
Schweizerische Nationalbibliothek, Bern, 18.00 - 02.00 Uhr
Wir feiern das Jubiläum anlässlich der Museumsnacht vom 18. März mit Kinder-Workshops, Ausstellungsführungen, Filmen, Lesungen und Performances. Programm: http://www.museumsnacht-bern.ch/programm/programm/#org-23
Kunst
18.03.2016—18.03.2016
Schreibstrom in Zusammenarbeit mit der Schweizer. Nationalbibliothek, Bern, 18.30 und 19.30 Uhr
„Sie hat die Wimpern eines Tintenfischs, und ihre Finger tanzen auf dem Vulkan.“ Kreiere dein Dada-Gedicht und ruf es in die Welt hinaus. Für Kinder ab ca. 6 Jahren. www.schreibstrom.ch
Workshop
19.03.2016—19.03.2016
Landesmuseum Zürich, 14.00 Uhr
Theaterworkshop für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren. Mit Bewegung und Ton erfinden und spielen wir unser eigenes DADA. Alle machen mit! Mit Benjamin Müller, Musiker und Theaterpädagoge. Kontakt: T. +41 (0)58 466 66 00 oder reservationen@snm.admin.ch
Workshop
19.03.2016—19.03.2016
Comic-Workshop für Kinder mit Lika Nüssli und Milva Stutz
Strauhof Zürich, 14.00 - 16.00 Uhr
Wir arbeiten mit Pinsel und grossem Papier, erfinden Figuren, Tierwesen, Helden und andere Kreaturen. Malerkleidung anziehen! Workshop für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren Eltern sind auch willkommen Anmeldung erwünscht unter vermittlung@strauhof.ch
Workshop
19.03.2016—19.03.2016
Ionescos Dada-Klassiker „Die kahle Sängerin“
Töpferei, Töpferstr. 26/28, Zürich, 20.00 Uhr
Das junge Schauspielerkollektiv DAS KALKÜL bringt mit einer bunten und temporeichen Inszenierung Ionescos Meisterstück des absurden Theaters passend zum hundertjährigen Dada-Jubiläum neu auf die Bühne. Ein witziges und gesellschaftskritisches Stück für Alt und Jung. Informationen und Reservationen unter: www.daskalkul.ch
Aufführung
20.03.2016—20.03.2016
Afro Dada – Artist Talk with Senam Okudzeto
Museum Rietberg, Vortragssaal, Park-Villa Rieter, 12.30 Uhr
This talk will question how artists of African descent have used the frameworks of Dada and Surrealism, asking where and what examples can be found. In her own oeuvre Senam Okudzeto is working with «Afro-Dada» practices and methodologies.
Kunst
25.03.2016—26.06.2016
Marchel Duchamp. Dada und Neo-Dada
Museo Comunale d'Arte Moderna Ascona
Die Ausstellung zeigt – neben Werken von 11 Fluxus Künstlern, unter anderem von Georges Maciunas, Nam June Paik, Ben Patterson, Al Hansen, Daniel Spoerri, Ben Vautier, und anderen – eine Auswahl der bedeutendsten Werken von Marcel Duchamp. Eine Ausstellung des Museo Comunale d’Arte Moderna Ascona, in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Schwerin. Bild: Marcel Duchamp, L.H.O.O.Q., 1919/64, Staatliches Museum Schwerin, ©…
Ausstellung, Kunst
25.03.2016—25.03.2016
Obsession Dada: Carlos Amorales «Cubismo Ideologico»
Cabaret Voltaire, 20.00 Uhr - 21.00 Uhr
Cubismo Ideologico Film www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#obsession-dada-carlos-amorales
Film
30.03.2016—30.03.2016
Obsession Dada: Michele Robecchi
Cabaret Voltaire, 20.00 - 21.30 Uhr
«Art by Telephone (After Walter De Maria)» http://www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#obsession-dada-michele-robecchi
Kunst
31.03.2016—31.03.2016
Ins Dunkle. Ein Schreib-Walk-Shop. Mit Marie-Anne Lerjen
Strauhof Zürich, 20.30 Uhr
Dunkelheit spielt eine Rolle in Friedrich Glausers Werk. In das konkrete Dunkel leitet dieser Schreib-Walk-Shop von lerjentours, der Agentur für Gehkultur. Teilnahme auch ohne Schreiberfahrung möglich. Anmeldung erwünscht unter vermittlung@strauhof.ch
31.03.2016—31.03.2016
Sogar Theater, Zürich, 20:30
Céline Arnauld gehörte zum innersten Kreis der Pariser Dadaisten. Eva Nievergelt (Sopran) und Noëmi Rueff (Piano) werden mit Gedichten von Arnauld, Tzara, Serner, Ball sowie Musikstücken von Jacob, Milhaud, Satie, Tansman^, Wiéner einen sprachmusikalischen Dialog eingehen. Produktion: Omanut
Performance
02.04.2016—02.04.2016
Fotografische Unikate – Ihr Portrait von Oliver Zenklusen
Strauhof Zürich, 13.00 - 17.00 Uhr
Andenken aus Glausers Welt. Fotografische Unikate Der Fotograf Oliver Zenklusen besucht den Strauhof mit seiner afghanischen Boxkamera: ein magisches Relikt aus einer Zeit ohne Internet. Wer in eine entschleunigte Welt reisen möchte, kann von 13 – 17 Uhr ein Portrait von sich anfertigen lassen und dieses mit nach Hause nehmen.
Kunst
07.04.2016—09.04.2016
The Return of DADA / Le Retour de DADA / Die Wiederkehr von DADA
Universität Zürich, Cabaret Voltaire: 7.4., 14:00-19:00 / 8.4., 10:00-19:00 / 9.4., 10.00-13:00
An der Tagung geht es darum, eine Bilanz des Wissens über Dada und seine Vermächtnisse bzw. „Erbschaften“ zu ziehen und dabei die (Neu-)Erfindung von Dada insbesondere in den 50er und 60er Jahren durch die Dada-Akteure zu rekonstruieren. Konzeption: Agathe Mareuge, Sandro Zanetti Programm: Internationale Tagung The Return of / Le Retour de / Die Wiederkehr…
Symposium
07.04.2016—07.04.2016
Expertenrunde – Ce n’est pas très beau
Literaturhaus Zürich, 19.30 Uhr
Diskussionsrunde mit Sabina Altermatt, Christa Baumberger, Hannes Binder, Bernhard Echte, Martin Killias und Daniel Strassberg, moderiert von Manfred Papst. Das Gespräch findet im Literaturhaus Zürich statt. Im Anschluss ist die Ausstellung „Friedrich Glauser – Ce n’est pas très beau“ im Strauhof Zürich bis 24 Uhr geöffnet!
Podiumsgespräch
07.04.2016—07.04.2016
Cabaret Voltaire, 20.00 – 21.30 Uhr
Die Arbeit des italienischen Künstlers Gianni Motti umgarnt das traditionelle Format der Kunstdiffusion. www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#gianni-motti
Kunst
07.04.2016—08.04.2016
Kochen mit Isa Wiss & Luca Sisera
Theater Stadelhofen, Zürich, 20.15 Uhr
Kochen ist in, jung und dynamisch. Dem wollen auch Wiss (Stimme & Dieses) & Sisera (Kontrabass & Jenes) Rechnung tragen, allerdings ohne lästige Geruchsemissionen und stets auf Rezept- sowie Text-Treue bedacht. Hin und wieder ist dort auch Dada da – mit einer Prise Pfeffer.
Performance
08.04.2016—08.04.2016
Dada, Neodada e il Monte Verità
Monte Verità, Ascona, 20.30 Uhr
Conferenza Dr. Gabriele Guerra Quali sono le direttrici interpretative che connettono Dada e Lebensreform come movimenti artistici e filosofici paralleli del primo Novecento? Essi presentano tratti comuni, incarnati dalla figura di Hugo Ball.
Konferenz
09.04.2016—09.04.2016
Monte Verità - Casa dei Russi, Ascona, 17 Uhr
Incontro con l’artista Ben Vautier nella Casa dei Russi. Installazione artistica a cura di Ben Vautier.
Kunst
09.04.2016—09.04.2016
Tutte le verità di BEN VAUTIER
Casa dei Russi, Monte Verità Ascona, 17.00 Uhr
Event di Ben Vautier, a cura del Museo di Ascona, in collaborazione con la Fondazione Monte Verità, nell’ambito della mostra „Marcel Duchamp. Dada e Neo-Dada“. L’artista si e ci interrogherà sul concetto di verità, presentando una decina di opere nella Casa dei Russi.
Kunst
09.04.2016—09.04.2016
Hugo Ball in Ticino, tra DADA e mistica
Museum Hermann Hesse Montagnola, Tessin, 17:30
Conferenza di Dr. Gabriele Guerra. Si intende mostrare come il Monte Verità rappresentasse per Hugo Ball un perfetto punto di riferimento simbolico, capace di collegare eccentriche visioni esoteriche, percezioni trascendenti – proprio come avveniva con Dada.
Konferenz
09.04.2016—09.04.2016
Schwitters & Co. – Ein dadaistisch angehauchter Abend in zwei Teilen
Gemeindesaal Zollikon, 19.45 Uhr
Tanz-Performance «Sophie tanzte und träumte» mit Texten von Hans Arp. Ausschnitt aus der «Ursonate» von Kurt Schwitters.
Performance
10.04.2016—10.04.2016
«Drum werde was du bist ‘dadaist’»
Museum Rietberg, Vortragssaal, Park-Villa Rieter, 12.30 Uhr
Vortrag von Dr. Ralf Burmeister 100 Jahre nach Formierung der Dada-Bewegung ist die Frage, was Dada ist, ungebrochen spannend. Mit dem Fokus auf Dada in Berlin werden Collage und Assemblage vorgestellt, mit denen die Dadaisten gegen den «Wahnsinn der Zeit» angingen.
Vortrag
10.04.2016—10.04.2016
Ce n’est pas très beau – Führung mit Gesa Schneider
Strauhof Zürich, 14.00 Uhr
Gesa Schneider, Co-Leiterin Strauhof, führt durch die Friedrich Glauser Ausstellung im Strauhof.
Führung
12.04.2016—14.04.2016
1ne kurz/e/weilige Walter Serner-Woche mit Patrick Frey
WAS BLEIBT & CO, Zürich, 20.00 Uhr (Barbetrieb ab 19.00 Uhr)
Patrick Frey in: ‚LETZTE LOCKERUNGEN – ein Handbrevier für Hochstapler und solche, die es werden wollen‘ – von Walter Serner. Dîner-Spectacle Soirée mit exquisiten ess- und trinkbaren Entre-Actes. Tisch-Reservationen: alles@was-bleibt.ch Preis pro Platz Fr. 99.- Mehr Informationen unter was-bleibt.ch
Kunst, Performance
12.04.2016—13.04.2016
sogar theater Zürich, 20.30 Uhr
Hugo Balls Romanfigur Tenderenda, der Protagonist einer magisch-anarchischen, einer gesetzlosen und darum verzauberten Welt, gibt die Richtung vor. Seine Abenteuer rufen Musiken und Texte der Romantik und des zwanzigsten Jahrhunderts auf den Plan, denen eines gemeinsam ist: sie wollen zuallererst Klang sein und fordern dazu die geltenden Regeln heraus. Herzzerreissende Harmonien, bedeutsames Gestammel und…
Aufführung
14.04.2016—14.04.2016
Der Fall Glauser – Lesung aus den 1’700 Aktenstücken zu seinem Leben
Strauhof Zürich, 20.00 - 23.00 Uhr
In einem Vormundschaftsbericht lobt Glauser sich, dass er ein grosser Aktenproduzent sei. Tatsächlich existieren um die 1’700 Aktenstücke zum «Fall Glauser». Michèle Breu und Simon Brusis lesen während 3 Stunden aus den Akten. Es gibt eine kleine Bar.
Lesung
19.04.2016—19.04.2016
Flux Laboratory, Rue Jacques-Dalphin 10, 1227 Carouge, 19.00 Uhr
Der elektro-akustische Komponist Massimo Carrozzo präsentiert das musikalische Experiment Mis en esprit pour Nosferatu. Bei jeder Aufführung lädt die musikalische Ausarbeitung mittels Improvisation das Publikum ein, die Entwicklung der Musik zu den Bildern aktiv mitzugestalten.
Aufführung, Performance
21.04.2016—02.06.2016
Universität Zürich, Hörsaal F 180, 18.15 Uhr – 20.00 Uhr
Öffentliche Ringvorlesung an der Universität Zürich 21. April Alles schon dada gewesen Vortrag von Prof. Dr. Beat Wyss, Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe 28. April Vom Cabaret zur Galerie Dada. Avantgarde und Populärkultur im Dadaismus Vortrag von Dr. Christa Baumberger, Schweizerisches Literaturarchiv, Bern 12. Mai Tanz(en) auf den Dada-Bühnen Vortrag von Prof.…
Vorlesung
21.04.2016—21.04.2016
Flux Laboratory Genf, 19 Uhr
Das Stück entfaltet sich um die Marionette The Robot King von Sophie Taeuber-Arp. Lagune evoziert auf der Bühne oder in einem offenen Raum eine Stadt, das imaginäre Königreich des Robot King, deren Fassaden und Stadtmauern von sechs Tänzern unablässig umgestellt werden.
Kunst, Performance
21.04.2016—21.04.2016
Ins Dunkle. Ein Schreib-Walk-Shop. Mit Marie-Anne Lerjen
Strauhof Zürich, 20.30 Uhr
Dunkelheit spielt eine Rolle in Friedrich Glausers Werk. In das konkrete Dunkel leitet dieser Schreib-Walk-Shop von lerjentours, der Agentur für Gehkultur. Teilnahme auch ohne Schreiberfahrung möglich. Anmeldung erwünscht unter vermittlung@strauhof.ch
22.04.2016—14.08.2016
Hannah Höch. Revolutionärin der Kunst
Kunsthalle Mannheim (D)
Die Ausstellung versteht sich als Beitrag zum Werk von Hannah Höch und zum Jubiläumsjahr der internationalen Dada-Bewegung, sie ist die erste umfassende Retrospektive ihres nach 1945 geschaffenen Werks. Vernissage: 21.04.2016, 19 Uhr, Kunsthalle Mannheim Abbildung: Hannah Höch, Entartet, 1969 © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Ausstellung, Kunst
22.04.2016—22.04.2016
Monte Verità, Ascona, 20.30 Uhr
THE DADA PRINCIPLE (2016) Proiezione del documentario di produzione nazionale svizzera “The Dada Principle” con la partecipazione della regista Marina Rumjanzewa.
Aufführung
23.04.2016—23.04.2016
Obsession Dada: Ermanno Cristini
Cabaret Voltaire, 20.00 - 21.30 Uhr
«Polyphonic text traveling with delay for one voice and three lecterns» Mehr Infos unter: www.cabaretvoltaire.ch
Lesung, Performance
23.04.2016—24.04.2016
Ionescos Dada-Klassiker „Die kahle Sängerin“
Bühne S, Galerie über Gleis 3, Bahnhof Stadelhofen, Zürich, 23.4. 20.00 Uhr, 24.4. 17.00 Uhr
Das junge Schauspielerkollektiv DAS KALKÜL bringt mit einer bunten und temporeichen Inszenierung Ionescos Meisterstück des absurden Theaters passend zum hundertjährigen Dada-Jubiläum neu auf die Bühne. Ein witziges und gesellschaftskritisches Stück für Alt und Jung. Informationen und Reservationen unter: www.daskalkul.ch
Aufführung
24.04.2016—18.09.2016
Holland Dada and the International Context
Museum Dr8888, Museumplein 2, Drachten (NL)
Ein Ausstellung mit Werken von u. a. Hans Arp, Marcel Duchamp, Kurt Schwitters, Man Ray und Francis Picabia. Die Ausstellung besteht aus Kapiteln, die die Städte, in denen Dada eine Rolle gespielt hat, zum Thema haben. Mehr Infos unter: www.museumdrachten.nl
Ausstellung
24.04.2016—24.04.2016
Ce n’est pas très beau – Führung mit Philip Sippel
Strauhof Zürich, 14.00 Uhr
Philip Sippel, verantwortlich für das Rahmenprogramm/Flex, führt durch die Friedrich Glauser Ausstellung im Strauhof.
Führung
24.04.2016—24.04.2016
Cabaret Voltaire, Zürich, 17:00
Christa Baumberger und Nicola Behrmann schreiben mit ihrem Text- und Bildband Dada-Geschichte neu: Erstmals wird Emmy Hennings ins Zentrum der Zürcher Dada-Bewegung gerückt, mit einer Fülle an Texten, Dokumenten und Fotoporträts. Die Publikation wurde von Migros Kulturprozent ausgezeichnet (Projekt „Schätze heben“). Am 20. April 2016 gehört das Cabaret Voltaire Emmy Hennings: Graziella Rossi liest Texte und Gedichte und die…
Lesung
26.04.2016—26.04.2016
Flux Laboratory, Rue Jacques-Dalphin 10, 1227 Carouge, 19h00
„Man kann sich aussuchen, wem man zuhört, aber nicht, wen man anspricht.“ Gibt es eine andere Art miteinander zu sprechen – eine andere Art einander zu verstehen? Die Performance basiert auf diesem ganz simplen Prinzip und dreht sich um die gemeinsame Sprache und um Machtspiele.
Performance
27.04.2016—27.04.2016
Obsession Dada – Pilar Albarracin
Cabaret Voltaire, 20.00 - 21.30 Uhr
Diese Performance ist eine Reflektion darüber, wie wir unser Vertrauen in andere setzen. www.cabaretvoltaire.ch/agenda.html#obsession-dada-talks-pilar-albarracin
Kunst
28.04.2016—28.04.2016
Flux Laboratory, Rue Jacques-Dalphin 10, 1227 Carouge, 19.00 Uhr
Maya Bösch, Regisseurin und Leiterin der Compagnie sturmfrei, präsentiert die Performance nietniet, die das gesprochene Wort erkundet, indem sie es zerlegt, bis sein Sinn verschwimmt, und damit ein neues Spiel erfindet.
Performance
30.04.2016—30.04.2016
antipro: No Future für Ideen von Gestern
Cabaret Voltaire, Zürich, 20.00 Uhr
Eine Musikperformance von Antipro mit: Vincent Hofmann, Beat Wipf, Reto Müller, Reto Karli, Roland Krauer und Gästen
Performance
02.05.2016—06.05.2016
Obsession Dada: Grupo EmpreZa «Bodystorm»
Cabaret Voltaire, jeweils 20.00 - 21.30 Uhr
Zum ersten mal in Europa ist die brasilianische «Grupo EmpreZa», welche mit ihrem Bodystorm den Geburtsort von Dada gleich eine Woche lang bestürmt. Mehr Infos unter: www.cabaretvoltaire.ch
Konzert
02.05.2016—02.05.2016
Moods, Schiffbaustrasse 6, 8005 Zürich, 20.30 Uhr
Franz Treichler, der Frontmann der Young Gods, nimmt das Publikum auf eine poetische Reise und vertont Dada-Filme von Man Ray, Hans Richter, James Riddle und Stan Brakhage.
Performance
11.05.2016—15.05.2016
Kunstraum Réunion, Zürich
Von der Raum-Harmonielehre und der Kinetographie des Tanzreformes Rudolf Laban ausgehend entwickelt Jean Kirsten Bilder, die mit Hilfe der Laban’schen Richtungssymbole Bewegung darstellen und visualisiert in seinen Installationen Bewegungen in der Fläche und im Raum. Ein Projekt von Monte Dada und ZÜRICH TANZT
Kunst
12.05.2016—12.05.2016
Cabaret Voltaire, Zürich, 20.00 Uhr
Karen Geyer: Soundcollage von Grauton zum Audiomaterial der 165 Feiertage: Obsession Dada!
13.05.2016—15.05.2016
Rubber twist with Rudolf – Eine Installation von Jean Kirsten
Tanzhaus Zürich
Von der Raum-Harmonielehre und der Kinetographie des Tanzreformes Rudolf Laban ausgehend entwickelt Jean Kirsten Bilder, die mit Hilfe der Laban’schen Richtungssymbole Bewegung darstellen und visualisiert in seinen Installationen Bewegungen in der Fläche und im Raum. Ein Projekt von Monte Dada und ZÜRICH TANZT
Kunst
13.05.2016—13.05.2016
ZÜRICH TANZT, Hauptbahnhof Zürich, 18.45 Uhr
Klangbilder bringen die Hauptbahnhof Halle zum schwingen! Mit den hypnotischen Klängen von Erik Satie eröffnet der Pianist Tomas Bächli das Tanzfest in der imposanten Halle des Hauptbahnhofs Zürich.
Tanzfest
13.05.2016—15.05.2016
Musée d'ethnographie de Genève (MEG), 19 Uhr
Das Stück entfaltet sich um die Marionette The Robot King von Sophie Taeuber-Arp. Lagune evoziert auf der Bühne oder in einem offenen Raum eine Stadt, das imaginäre Königreich des Robot King, deren Fassaden und Stadtmauern von sechs Tänzern unablässig umgestellt werden. Eine Veranstaltung von Flux Laboratory.
Kunst, Performance
14.05.2016—14.05.2016
Cabaret Voltaire, 9.15 - 16.30 Uhr
Das Symposium beleuchtet die Begegnungen von Labanschülerinnen mit den Zürcher Dada-Künstlern. Ein Augenmerk gilt Sophie Taeuber und Emmy Hennings, die beide tanzend an einzelnen Dada-Abenden mitwirkten, sowie aktuellen künstlerischen Auseinandersetzungen mit diesem Kulturerbe. Programmübersicht Symposium Tanz auf den Dada-Bühnen Mehr Informationen unter www.montedada.ch
Symposium
14.05.2016—14.05.2016
DIE KÖNIGREICHE VON ELGALAND-VARGALAND
ZÜRICH TANZT, Hauptbahnhof Zürich, 21.30 Uhr
ANNEXION DER SCHWEIZ ALS GRENZE Die Könige Michael I und Leif I von Elgaland-Vargaland (KREV) und das Cabaret Voltaire annektieren die Schweiz als Grenze. Die offizielle Annexion wird von Reden von Königen, Ministern und Botschaftern sowie dem Spiel der Nationalhymne der KREV umrahmt.
Tanzfest
15.05.2016—15.05.2016
6933 Agnuzzo, Piazzetta Roncorino, 11:00
B. Reetz beleuchtet in ihrem neuen Buch vor allem die Tessiner Zeit, als das Paar in Agnuzzo lebte und eine intensive Freundschaft mit Hermann Hesse pflegte. Der Schauspieler Ernst Süss liest aus dem Buch und Edith Salmen begleitet die Präsentation auf Percussion-Instrumenten. Die Veranstaltung findet im Garten des ehemaligen Wohnhauses von Hugo Ball und Emmy…
Lesung
15.05.2016—16.05.2016
ZÜRICH TANZT und Cabaret Voltaire, jeweils 17.00 Uhr
2-stündiger Stadtrundgang mit einer Dada-Expertin zu ausgewählten Dada-Orten in der Stadt Zürich. Treffpunkt: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
Führung
19.05.2016—19.05.2016
sogar theater, Zürich, 20.30 Uhr, Wochende 17 Uhr
Duo MeierMoser & der Huber Eine musikalisch-theatrale Abklärung auf den Spuren von Dada Das famose Trio lässt sich in kein gängiges Format pressen, sondern macht sich ohne Scheuklappen ans Werk und präsentiert einen vergnüglich tiefschürfenden Schleudertraum. Ein wilder Abend ist garantiert!
Aufführung
20.05.2016—24.07.2016
Kunsthaus Zürich
Vom 20. Mai bis 24. Juli 2016 präsentiert das Kunsthaus Zürich «Aus der Sammlung, neu und überraschend: Supplément Dada». Gezeigt wird eine Auswahl von rund 100 Exponaten aus der weit über 700 Werke und Dokumente umfassenden Dada-Sammlung des Kunsthauses. Mehr Informationen unter: www.kunsthaus.ch
Ausstellung
30.05.2016—30.05.2016
Buchhandlung im Volkshaus Zürich, 19.30 Uhr
Die Anagramm Agentur veröffentlicht zum 100jährigen Jubiläum des Dadaismus ihr erstes Buch in der edition 8. Die darin gesammelten Anagramm-Gedichte sind alle von den Dadas inspiriert und werden am Abend in einer Lesung mit Apéro präsentiert.
Lesung, Vernissage
03.06.2016—26.06.2016
Dada – Zwischen Wahnsinn und Unsinn
Rund 30 Veranstaltungsorte in der Stadt Zürich
Die Festspiele Zürich starten am 3. Juni gemeinsam mit der grossen Picabia-Retrospektive im Kunsthaus und dauern bis zum 26. Juni. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die Dada-Bewegung, welche sich vor 100 Jahren von Zürich aus weltweit epidemisch verbreitete. In über 150 Veranstaltungen, Ausstellungen, Theater, Oper, Tanz, Konzerten, Gesprächen und vielem mehr, widerspiegeln sie nicht nur…
FESTSPIELE ZÜRICH
03.06.2016—25.09.2016
Francis Picabia – eine Retrospektive
Kunsthaus Zürich
Die Retrospektive erkundet den geschichtlichen Bogen Picabias provokativer Karriere – von seinen frühen Erfolgen als impressionistischer Maler und seinem essenziellen Beitrag zu Dada über die umstrittenen Pin-up-Girls bis zu den nach dem 2. Weltkrieg entstandenen Abstraktionen.
FESTSPIELE ZÜRICH
03.06.2016—03.06.2016
Das «message salon»-Ensemble zu Besuch in der Tonhalle
Tonhalle Zürich, Claridenstrasse 7, 8002 Zürich
Tonhalle Zürich – Eine unangekündigte Inszenierung anlässlich des Eröffnungskonzerts der Zürcher Festspiele «Dada – Zwischen Wahnsinn und Unsinn» Eine freundliche Infiltration inszeniert von Esther Eppstein und Marc Walter Streit Alexis Saile, Annina Machaz, Esther Eppstein, Evalyn Eatdith, Kursk, Laura Lazura, Marc Walter Streit, Mario Marchisella, Marisa Godoy, Mark Divo, Nils Amadeus Lange, Rahel Sternberg, Reni…
Performance
03.06.2016—03.06.2016
Stadtrundgang – Mit Anagrammen auf Dada-Spuren
Treffpunkt an der Haltestelle Rudolf Brun Brücke – Tram 4 und 15, 17.30 Uhr
In dem eineinhalbstündigen Stadtrundgang begeben wir uns auf die Suche nach den Ursprüngen des Dadaismus. Mitglieder der Anagramm Agentur geben Informationen zu den Zürcher Dadas, lesen deren Texte wie auch ihre eigenen, neu interpretierten und anagrammierten Gedichte.
Führung
03.06.2016—03.06.2016
Südpol, Luzern, 20.00 Uhr
Ein anarchisches Cabaret im Stil einer originalen Dada-Soirée Es tanzen, hämmern und singen: Vier Damen Sie kriechen in die Saiten oder verstecken sich unter dem Flügel, mit Schwämmen bewaffnet. Hier! Eine elegante Verrenkung der Tänzerin zum betörenden Säuseln der Sängerin. Und nun erklingt auch noch eine veritable Komposition eines veritablen Komponisten mit ebensolchen Tönen!…
Aufführung
04.06.2016—04.06.2016
Eröffnungsmatinée der Festspiele Zürich 2016
Schauspielhaus Zürich, Pfauen, 11.00 Uhr
Zur feierlichen Eröffnung der Festspiele Zürich 2016 hält Moritz Leuenberger den Festvortrag „Das Nichts im Ganzen und das Ganze im Nichts – Dada immerdar!“. Der Stimmkünstler und Lautpoet Jaap Blonk rezitiert Kurt Schwitters‘ „Ursonate“
FESTSPIELE ZÜRICH
04.06.2016—05.06.2016
Schauspielhaus Zürich, Pfauen, 4.6.: 20.00 Uhr / 5.6.: 19.00 Uhr
Sinnlich-artistisches Theater von Herbert Fritsch, nach Texten von Konrad Bayer. Gastspiel der Volksbühne am Rosa-Luxembug-Platz Berlin. Als eine der zehn bemerkenswerten Inszenierungen der letzten Saision eingeladen zum diesjährigen Berliner Theatertreffen.
FESTSPIELE ZÜRICH
05.06.2016—12.06.2016
ALTSTADT ZÜRICH, SO 5.6. • 14.00 / MO 6.6. • 9.30 / DO 9.6. • 9.30 UND 13.30 / SO 12.6. • 11.00
ab 9 • Mundart und Hochdeutsch • 120 Min • CHF 20.– • 10.– DADA, was ist das? DERDA und DIEDA behaupten, es zu wissen. Sie nehmen die Kinder mit auf eine Reise ins DADA-Land. Und tatsächlich! Dort gibt es Unglaubliches zu erleben. Eine Veranstaltung von: BLICKFELDER KÜNSTE FÜR EIN JUNGES PUBLIKUM Kontakt: Bildungsdirektion…
05.06.2016—10.07.2016
in den Pausen von "I Puritani", vor dem Opernhaus
Oper heiratet Alltag … und das sieben Mal. Alle Alltagsmenschen sind als Récréatrices & Récréateurs eingeladen, sich an dieser Zeremonie zu beteiligen und in den Opernpausen in Form einer unsichtbaren Performance Oper im Kollektiv mal eben neu zu erfinden.
FESTSPIELE ZÜRICH
06.06.2016—09.06.2016
Miller's, Zürich, 20.00 Uhr
Eine absurde Oper, die im „Grossen Glas“ M. Duchamps spielt. Das Werk bietet Bühne und Handlung, die von der Pariser Avantgarde um 1912 bestritten wird: 8 Sänger/Schauspieler/Tänzer und das „ensemble für neue musik“. D. Mouthon (Musik) – D. Ulrich (Libretto)
FESTSPIELE ZÜRICH
07.06.2016—21.06.2016
Zunfthaus zur Waag, 20.00 Uhr
Dada-Soirée I 7.6.2016 Das Dada-Wort als Klang und Zeichen, Bild und Schock. Peter von Matt und Robert Hunger-Bühler bringen die literarische Dimension der Dada Bewegung rezitierend, reflektierend, explorierend und experimentierend zur Erfahrung. Dada-Soirée II 14.6.2016 Dada ist kein Stil – Ist kein Stil schon Dada? Kunsthistoriker Tobia Bezzola unterhält…
FESTSPIELE ZÜRICH
09.06.2016—09.06.2016
Dada – Zwischen Wahnsinn und Unsinn
Landesmuseum Zürich, 18.00 Uhr
Im Nachgang zur Ausstellung «Dada Universal» im Landesmuseum geht Juri Steiner auf Dadas Spuren durch die Sammlung des Landesmuseums, besucht unter anderem Hugo Ball, Gessners Tierzeichnungen und Jesus auf dem Palmesel. Mit Juri Steiner, Co-Kurator «Dada Universal». Eine Veranstaltung von: Landesmuseum Zürich | Festspiele Zürich Reservationen: reservationen@snm.admin.ch
Führung, Kunst
09.06.2016—09.06.2016
Platz Dada! – Arp Schwitters Charms
Theater Rigiblick, Zürich, 20.00 Uhr
Von Hans Arps Wolkenpumpe über Kurt Schwitters‘ Ursonate zu Daniil Charms’ Schnickschnack: Das europäische Ensemble pago libre vertont skurrile Meisterwerke von drei zentralen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
FESTSPIELE ZÜRICH
09.06.2016—18.06.2016
Entertainment! – Talking Straight
Theater Neumarkt, 9./11./14./15./17./18.6., 20.00 Uhr
Das Berliner Performance-Kollektiv „Talking Straight“ untersucht die Sachzwänge, denen ein erfolgsorientierter Einzelmensch heute ausgesetzt ist. Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater Berlin. Ein Simulation von & mit: Alicia Agustín, Daniel Cremer, houaïda, Lina Krüger, René Michaelsen, Antje Prust Künstlerische Mitarbeit: Michael Ebbing Bühne: Romy Kießling Dramaturgie: Ludwig Haugk, Necati Öziri
FESTSPIELE ZÜRICH
10.06.2016—11.06.2016
Flux Laboratory, Utoquai 31, 8008 Zürich, 19.00 Uhr
Ein anarchisches Cabaret im Stil einer originalen Dada-Soirée Es tanzen, hämmern und singen: Vier Damen Sie kriechen in die Saiten oder verstecken sich unter dem Flügel, mit Schwämmen bewaffnet. Hier! Eine elegante Verrenkung der Tänzerin zum betörenden Säuseln der Sängerin. Und nun erklingt auch noch eine veritable Komposition eines veritablen Komponisten mit ebensolchen Tönen!…
Aufführung
10.06.2016—10.06.2016
Privatwohnungen in der Stadt Zürich, 20.00 Uhr
In zehn Zürcher Privatwohnungen finden zehn dadaistische Aktionen gleichzeitig statt. Der Zufall entscheidet, wer zu welchem Gastgeber darf.
FESTSPIELE ZÜRICH
10.06.2016—10.06.2016
Tonhalle Zürich, kleiner Saal, 20.00 Uhr
Das musikalische Abenteuer feiert den Geist von Dada mit neuen Kompositionen von Marc Kilchenmann, John Wolf Brennan, Paul Suits und Daniel Schnyder. Weitere Werke von Erik Satie, Edgard Varèse, John Cage und György Ligeti. Eine Veranstaltung des paul taylor orCHestra: www.paultaylororchestra.ch
FESTSPIELE ZÜRICH
11.06.2016—18.09.2016
Cabaret der Künstler – Zunfthaus Voltaire
Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
Infos & Programm
11.06.2016—11.06.2016
Stadtrundgang – Mit Anagrammen auf Dada-Spuren
Treffpunkt an der Haltestelle Rudolf Brun Brücke – Tram 4 und 15, 15.00 Uhr
In dem eineinhalbstündigen Stadtrundgang begeben wir uns auf die Suche nach den Ursprüngen des Dadaismus. Mitglieder der Anagramm Agentur geben Informationen zu den Zürcher Dadas, lesen deren Texte wie auch ihre eigenen, neu interpretierten und anagrammierten Gedichte.
Führung
11.06.2016—11.06.2016
Rheinau, Stiftung Fintan, Kaisersaal, 20.00 Uhr
Das musikalische Abenteuer feiert den Geist von Dada mit neuen Kompositionen von Marc Kilchenmann, John Wolf Brennan, Paul Suits und Daniel Schnyder. Weitere Werke von Erik Satie, Edgard Varèse, John Cage und György Ligeti. Eine Veranstaltung des paul taylor orCHestra: www.paultaylororchestra.ch
FESTSPIELE ZÜRICH
15.06.2016—15.06.2016
Stadtrundgang – Mit Anagrammen auf Dada-Spuren
Treffpunkt an der Haltestelle Rudolf Brun Brücke – Tram 4 und 15, 19.00 Uhr
In dem eineinhalbstündigen Stadtrundgang begeben wir uns auf die Suche nach den Ursprüngen des Dadaismus. Mitglieder der Anagramm Agentur geben Informationen zu den Zürcher Dadas, lesen deren Texte wie auch ihre eigenen, neu interpretierten und anagrammierten Gedichte.
Führung
15.06.2016—15.06.2016
Zweifels Zwiegespräche: Bice Curiger
Schiffbau/Box, 20.00 Uhr
Was inspirierte sie in den 20 Jahren als Kuratorin am Kunsthaus Zürich, 2011 als Kuratorin der Biennale in Venedig wie auch heute als Leiterin der Fondation Vincent van Gogh in Arles? Als Bice Curiger 2012 den Kulturpreis des Kantons Zürich entgegennahm, feierte sie in ihrer Rede den lokalen Geist von Zürich – auch geprägt…
FESTSPIELE ZÜRICH
15.06.2016—15.06.2016
Theater Rigiblick, 20.00 Uhr
Im Programm versammeln sich die unterschiedlichsten Varianten des musikalischen Auslotens stimmlicher Äusserungsformen bis ins Musiktheatralische. Werke von: Georges Aperghis, Friedrich Cerha, Mischa Käser, Gabriel Dharmoo, Carola Bauckholt, Christoph Ogiermann.
FESTSPIELE ZÜRICH
16.06.2016—16.06.2016
Dada – Zwischen Wahnsinn und Unsinn
Landesmuseum Zürich, 18.00 Uhr
Im Nachgang zur Ausstellung «Dada Universal» im Landesmuseum geht Juri Steiner auf Dadas Spuren durch die Sammlung des Landesmuseums, besucht unter anderem Hugo Ball, Gessners Tierzeichnungen und Jesus auf dem Palmesel. Mit Juri Steiner, Co-Kurator «Dada Universal». Eine Veranstaltung von: Landesmuseum Zürich | Festspiele Zürich Reservationen: reservationen@snm.admin.ch
FESTSPIELE ZÜRICH
16.06.2016—16.06.2016
Kunsthaus Zürich, Vortragssaal, 19.00 Uhr
Vortrag von Dr. Aurélie Verdier (Paris/Berlin) zum Thema der multiplen Identität in Werk und Person Francis Picabias. Anschliessend Gespräch mit Kuratorin Cathérine Hug. In Englisch. CHF 10.–. Gratis für Mitglieder und Personen mit Eintrittsticket zur Picabia-Ausstellung.
FESTSPIELE ZÜRICH
16.06.2016—16.06.2016
Schauspielhaus Zürich, Pfauen, 19.30 Uhr
Vier der besten deutschsprachigen Slam-Poeten fordern mit ihren Texten vier der berühmtesten Dadaisten heraus. Verkörpert werden diese durch Ensemblemitglieder des Schauspielhauses. Egal wie das ausgeht. Sicher ist: Es erwartet Sie ein ausserordentliches Fest der Sprache. Mit Hazel Brugger, Lisa Eckhart, Renato Kaiser, Frank Klötgen und Hilke Altefrohne, Gottfried Breitfuss, Isabelle Menke, Matthias…
FESTSPIELE ZÜRICH
16.06.2016—14.11.2016
Alchemy of Words: Abraham Abulafia, Dada, Lettrism
Tel Aviv Museum of Art, Israel
A unique exhibition of Dada and Lettrist works alongside manuscripts and sound poems associated with the medieval mystic Abraham Abulafia (1240- c.1291), who served as inspiration to the Lettrist leader Isidore Isou and the Dada-affiliated poet Yvan Goll.
Ausstellung, Kunst
17.06.2016—18.06.2016
Gessnerallee Zürich, 17.6.: 20.00 Uhr, 18.6.: 12.00 Uhr und 19.00 Uhr
Tender Provocations of Hope and Fear Ein Abend mit Performances, Lectures und Projektpräsentationen zu Erfahrungen mit Angst und Hoffnung. Wunschteam: Rebecca Solnit, Björk, Kim Noble, Andy Holden, Kilian Kleinschmidt, Reverend Janet Ashton, Mika White, Robert Steijn/Angela Schubot und viele mehr. Mehr Infos unter: www.theartofacultureofhope.com
FESTSPIELE ZÜRICH
17.06.2016—17.06.2016
Filmpodium Zürich, 20.45 Uhr
Ein Spezialprogramm zum Thema Dada im Kino mit 8 Kurzfilmen von 1922 – 2016. Die Dada-Bewegung griff die damals neue Kunstform Film auf. Ihr Stil voller Witz, Anarchie und Poesie taucht bis heute immer wieder im Kino auf.
FESTSPIELE ZÜRICH
18.06.2016—18.06.2016
Dieter Schnebel «Harley Davidson»
Münsterhof, 16h00
Dieter Schnebel hat für neun unglaubliche Kult-Maschinen, einen Trompeter und einen Synthesizer ein kurzes Stück geschrieben, das ironisch den Verkehrsalltag unserer Zeit auf die Schippe nimmt. Das Konzert findet zur Eröffnung des neu autofreien Kulturplatz Münsterhof statt.
FESTSPIELE ZÜRICH
18.06.2016—18.06.2016
Tonhalle Zürich, 19.16 – 00.16 Uhr
Die Dadaisten röhrten, girrten, schnalzten «Dada». Sie tanzten, sangen und stampften «Dada». Mit unserem Programm wollen wir diese Bewegung aus den unterschiedlichsten Positionen beleuchten und so mit verschiedensten Ansätzen einen Beitrag zum diesjährigen Jubiläum gestalten. Kammermusik-Ensembles des Tonhalle-Orchesters Zürich Salome Kammer, Stimmkünstlerin Claudius Körber, Schauspieler Ume Duo, Schlagzeug und Violoncello sowie weitere…
FESTSPIELE ZÜRICH
19.06.2016—19.06.2016
Museum Rietberg, Zürich, Sommerpavillon, 15.00 Uhr
Jelili Atiku sieht sich dem traditionellen Erbe verpflichtet, indem er es auf eigene Weise im Zusammenhang mit seinem zentralen Anliegen, der De-Kolonisation, aktiviert. Er betätigt sich heute als Performance- und Videokünstler, vor allem aber auch als politischer Aktivist.
FESTSPIELE ZÜRICH
22.06.2016—22.06.2016
Gespräch: Arturo Schwarz & Stefan Zweifel
Kunsthaus Zürich, Vortragssaal, 19.00 Uhr
Die Dada- und Surrealismus-Koryphäe Arturo Schwarz und der Literaturkritiker Stefan Zweifel im Gespräch. Einführung C. Hug. Auf Englisch. CHF 10.- / gratis mit Eintrittskarte zur Picabia-Ausstellung.
FESTSPIELE ZÜRICH
22.06.2016—22.06.2016
Umba! Umba! Eine literarisch-musikalische Soirée
Festspiele Zürich – Museum Rietberg, Sommerpavillon, 19.30 Uhr
Die Rezitation von «Poémes nègres» und Lautgedichten lässt die dadaistische Erneuerung des literarischen Ausdrucksform aufleben. Ein Kora-Spieler begleitet die Soirée. Lautpoesie, sprachliche Rhythmen und Musik sind eng miteinander verbunden. CHF 25.–, Vorverkauf über Starticket
FESTSPIELE ZÜRICH
24.06.2016—25.06.2016
Theater Neumarkt Zürich, 20.00 Uhr
Kann Rainald Grebe eine Fernsehshow machen, wenn er selbst gar keinen Fernseher hat? Was ist – was will – Dada Berlin? Auf alle Fälle eine wilde Collage zwischen Dada, Monty Python und LandLust, zwischen damals und heute. Ein Gesamtkunstwerk und Antikunst.
Aufführung
25.06.2016—25.09.2016
Janco-Dada Museum, Ein Hod Artists' Village, Israel
We’ll open a unique exhibition, dedicated to the artist Boris Lurie and the No!art movement – a manifestation of late nihilistic and Dadaistic approach, that will conclude the 100 years anniversary celebrations to Dada.
Ausstellung, Kunst
01.07.2016—01.07.2016
Predigerkirche am Zähringerplatz, Zürich, 18.30 Uhr
«Selbstaufgabe der freien Künste und Wissenschaften im Sog der fundamentalistischen Kulturalisten», in der Predigerkirche am Zähringerplatz, Zürich Wie Dada, in der Hinwendung zur Religion und Gott, Kunst wieder zu Kult machte, und warum das heute umso wichtiger ist. Bazon Brock, Deutscher Künstler ohne Werk und Lustmarsch Prediger, ist 2016 nur 20 Jahre jünger…
Performance
08.07.2016—08.07.2016
Dada100 Symposium im Kaufleuten
Klubsaal Kaufleuten Zürich, 9.30 bis 19.00 Uhr
Am Dada100 Symposium gibt es einen starbesetzten Tag lang Referate, fröhliche Panels, dadaistische Performances und unerwartete Kunst. Dadalogischer Reigen unter anderem mit Greil Marcus, Dada-Kenner und Punk-Exeget aus San Francisco, László F. Földényi, Essayist und Theoretiker aus Budapest, Laurent Le Bon, Grosskurator aus Paris, Fredi M. Murer, magischer Filmer aus der Zürcher Spiegelgasse und Dieter Meier – dapertutto. …
Symposium
10.09.2016—11.09.2016
Rome, Villa Aldobrandini, 10 am – 19 pm
Bluecheese Project, with the support of the Cult. Dept. of Rome presents „Dada Roma“. More than 25 great artists will performing re-interpreting the Dada Opera in a extraordinary location („the most magical villa of Rome“).
15.09.2016—15.09.2016
Francis Picabia poète. De Dada à Pierre André Benoit (PAB)
Institut suisse pour l’étude de l’art (SIK-ISEA), UNIL-Dorigny, Anthropole, Lausanne, 18.30 Uhr
Vortrag von Pauline von Arx (Florenz) und anschliessendes Gespräch mit Künstler Stefan Banz (Cully), Kuratorin Cathérine Hug, und Kunsthistorikerin Sarah Burkhalter (ISEA). Eine Veranstaltung des Kunsthaus Zürich in Kooperation mit SIK-ISEA. Sprache: Französisch. Eintritt frei.
Vortrag
21.09.2016—21.09.2016
Kunsthaus Zürich, Vortragssaal, 19.00 Uhr
Séverine Gossart über die jüngste Forschung zu Francis Picabia während des Zweiten Weltkriegs. Anschliessend Publikumsgespräch. Auf Englisch. CHF 10.-/ gratis für Personen mit Eintrittskarte zur Picabia-Ausstellung.
Vortrag
22.09.2016—24.09.2016
Galerie Ziegler, Rämistrasse 34, 8001 Zürich, Vernissage 22.9., 18.00 Uhr
Angeregt von den Schlächtereien des Weltkriegs – wie sich Jean Arp erinnerte –, pinselten und wortschnitzelten die Dadaisten aus Leibeskräften. Nun haben Kinder, angeregt von der Sonderbeilage der «Neuen Zürcher Zeitung» zu den Festspielen Zürich, die Zeitungsseiten ins Reich der Farbhexenkleckse gepinselt, indem sie die Illustrationen von Johanna Benz und Tiziana Jill samt den dazugehörigen Autorentexten…
Ausstellung
01.10.2016—31.12.2016
San Francisco Public Library, Skylight Gallery, 100 Larkin Street, San Francisco
The San Francisco History Center’s SF Punk Archive is pleased to present Dadamatic Mail Art: Irene Dogmatic’s collection, which includes stamp art assemblings, rare zines, photographs, postcards, Xerox art, and ephemeral pieces by dozens of early practioners, including Bill Gaglione, Monty Cazazza, Pat Tavenner, Genesis P-Orrige, Boyd Rice, Mark Mothersbaugh, Anna Banana, Al Blaster,…
Ausstellung
02.10.2016—02.10.2016
Cabaret Voltaire, 17.00 Uhr
Ein anarchisches Cabaret im Stil einer originalen Dada-Soirée Es tanzen, hämmern und singen: Vier Damen Sie kriechen in die Saiten oder verstecken sich unter dem Flügel, mit Schwämmen bewaffnet. Hier! Eine elegante Verrenkung der Tänzerin zum betörenden Säuseln der Sängerin. Und nun erklingt auch noch eine veritable Komposition eines veritablen Komponisten mit ebensolchen Tönen!…
Aufführung
04.10.2016—04.10.2016
DADA und die Zürcher Linke um 1916
Café Boy, Kochstrasse 2, 8004 Zürich – 19.00 Uhr
Nicolas Behrens, Historiker und Archivar, und Raimund Meyer, Germanist und Dada-Spezialist werfen ein Schlaglicht auf das linke Zürich um 1916. Sie beschreiben persönliche Kontakte von Sozialisten und Dadaisten und diskutieren Fragen zur «Proktatur des Diletariats».
Podiumsgespräch
06.10.2016—22.01.2017
Gesamtkunstwerk Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, Zürich
Mit dem «Gesamtkunstwerk Cabaret Voltaire» verstehen wir die Liegenschaft Cabaret Voltaire nicht mehr als ein Gebäude, sondern als ein Kunstwerk, wie es von Kerim Seiler zum 100sten Geburtstag des Cabaret Voltaire erklärt wurde. Die Skulptur Cabaret Voltaire kann für CHF 13 Mio erworben werden. Als Kunstwerk schafft das Cabaret Voltaire grosse Freiheiten, denn die…
13.10.2016—15.10.2016
Dada Techniques in East-Central Europe (1916-1930)
Kassák Museum, Fö tér 1 (Zichy castle), 1033 Budapest, Hungary, 10 am – 6 pm
The conference concentrates on Dada phenomena in East-Central Europe, especially the Dada techniques that appeared in the Austro-Hungarian Empire and its successor states. The detailed programme is available here. The conference is organized by the PIM-Kassák Museum (Edit Sasvári) and the Institute for Literary Studies of the Hungarian Academy of Sciences (András Kappanyos).…
Konferenz
14.10.2016—14.10.2016
Fondazione Monte Verità, Ascona, 18.30 Uhr
L’attrice zurighese Graziella Rossi ci accompagna in una serata dedicata a Emmy Hennings, protagonista femminile del movimento DADA, con lettura di testi, lettere, poemi e articoli. Sarà presente la scrittrice Christa Baumberger.
Lesung
20.10.2016—20.10.2016
Átrium Film-Theatre, 55 Margit krt. 1024 Budapest, Hungary, 7 pm
„As this poem canon grows, spreads, people pass away, decay, loose their life. Let’s play the freak, gentleman, to avoid the draft. Pretend the insane to dispose the civilisation. Play the doltish to escape the past. Simulate the gawk to shun the future…” Matei Vişniec
Performance
21.10.2016—21.10.2016
Centre culturel suisse • Paris / 32-38, rue des Francs-Bourgeois, 20h00
Le Centre Culturel Suisse à Paris propose une soirée de projection et de discussion autour de l’esprit Dada dans le film, d’hier à aujourd’hui. Les projections sont suivies d’une table ronde avec John Canciani (directeur, Internationale Kurzfilmtage Winterthur), Aline Juchler (curatrice, Internationale Kurzfilmtage Winterthur), Enrico Camporesi (attaché de conservation, Centre Pompidou). Introduction et animation : Juri Steiner
Film, Podiumsgespräch
01.11.2016—31.12.2016
San Francisco Public Library, Skylight Gallery, 100 Larkin Street, San Francisco
The San Francisco History Center’s SF Punk Archive and Book Arts & Special Collections are pleased to present The Most Dada Thing, an exhibition of artifacts left behind by the Bay Area Dadaists and the creators of Inter Dada 84. Inter Dada 84 was an internationally attended celebration of the spirit of DADA. It…
Ausstellung
01.11.2016—01.11.2016
13 Dada Manifestos (Opening Night Benediction)
City Lights Bookstore, 261 Columbus Avenue, San Francisco, 7.00 pm
The opening salvos in a 13 day attack on consensus reality. Will Alexander, Micah Ballard, Dodie Bellamy, Andrei Codrescu, Roger Conover offering an Arthur Cravan tribute, Guillermo Gomez-Pena, Daphne Gottlieb, Andrew Joron, Kevin Killian, John O’Keefe, Leonard Pitt, and a special guest appearance by the Phantom Mariachi.
02.11.2016—02.11.2016
Dadaglobe Reconstructed – A talk with curator Adrian Sudhalter
swissnex San Francisco, Pier 17, San Francisco, CA
Dadaglobe Reconstructed reunites over 100 works created for Dadaglobe, Tristan Tzara’s planned but unrealized magnum opus, originally slated for publication in 1921. Curator and scholar of the project, Adrian Sudhalter, presents the project.
03.11.2016—03.11.2016
Canessa Gallery, 708 Montgomery Street, San Francisco, CA
A Pataphysical presentation with the Unveiling of the Pataphysical Slot Machine.
03.11.2016—03.11.2016
City Lights Booksellers, 261 Columbus Avenue, San Francisco, 8.30 pm
Andrei Codrescu presents a holographic view of the structure of Dada’s DNA. Joining him will be Jerome Rothenberg performing with master bassist Bert Turetzky „That Dada Strain“ and Jack Foley in duet with Helen Wendy Loo. Join Andrei Codrescu and his friends as they inhabit, for a few brief moments, a space that so Dada…
04.11.2016—04.11.2016
Zurich Dada Night/Cabaret Voltaire Tribute/Dada Remix
swissnex San Francisco, Pier 17, San Francisco, 7.00 pm
05.11.2016—13.11.2016
Sea Scout Base, Maritime Park, San Francisco
Dada at Sea is an interactive floating installation created by Linus Lancaster and Frederick Young with the assistance of art students from Healdsburg High School, University of California Merced, and the San Francisco Art Institute. The structure is comprised of sculptures, radio transmitters, miniature galleries, orgone accumulators. Saturday, November 5, 2016, 12 noon –…
05.11.2016—05.11.2016
Canessa Gallery, 708 Montgomery Street, San Francisco, 6.00 – 8.00 pm
An evening of patadada art, music, dance and fashion brought to us by a wondrous array of special guests.
05.11.2016—05.11.2016
Destruction Was Our Beatrice: Dada and the Unmasking of the 20th Century
Lecture Hall, San Francisco Art Institute, 800 Chestnut Street, San Francisco, CA
Dada Symposium with Andrei Codrescu, Marius Hentea, Maria Makela, Peter Maravelis, Adrian Notz, Marjorie Perloff, Jed Rasula, Juri Steiner, Adrian Sudhalter and more.
06.11.2016—06.11.2016
Contemporary Jewish Museum, 736 Mission Street, San Francisco, 12.00 pm – 1.30 pm
With Mel Gordon, Marius Hentea, Jed Rasula, moderator: TBA ($12.00 museum admission)
06.11.2016—06.11.2016
Lecture Hall, San Francisco Art Institute, 800 Chestnut Street, San Francisco, 3.00 pm
Dada on film. Co-sponsored by Goethe Institut San Francisco. Screenings of films produced by key figures in Dada movement. Introduced by Jale Yoldas (Goethe Institut San Francisco) Admission Free
06.11.2016—06.11.2016
Aglaja Veteranyi im Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire, 17.00 Uhr
Theateraufführungen zweier Texte von Aglaja Veteranyi: One man show Mamaia oder Traurigkeit machen dich alt Schauspiel Robert Baranowski, Regie Ursina Greuel, Einführung Jens Nielsen, um 17.00 Uhr One woman show Warum das Kind in der Polenta kocht Schauspiel Edith Alibec, Regie Dana Paraschiv, um 18.15 Uhr Eintritt frei.
Aufführung
06.11.2016—06.11.2016
Anti-Dada Dada: Kurt Schwitters and Merz
Goethe Institut, 530 Bush Street, Art Lounge (entrance street level), San Francisco, 6.30 pm
With Maria Makela, Jed Rasula, Mel Gordon and Jerome Rothenberg. Moderator: Adrian Notz with a special presentation of Ursonates by Florian Kaplick. An evening exploration the life and work of one of the most enigmatic and complex artists of the post World War One period. Admission Free
07.11.2016—07.11.2016
Goethe Institut San Francisco, 530 Bush Street, San Francisco, 6.30 pm
09.11.2016—06.12.2016
STATION, Jisr El Wati – Beirut, Lebanon
Wednesday November 9 OPENING | 6pm Performances throughout the evening On the occasion of the centennial celebrations of the radical avant-garde Dada movement, STATION presents an interdisciplinary exhibition featuring international and Lebanese artists who embody the creative, revolutionary and universal spirit of Dada. At a time when the Middle East finds itself in a…
Ausstellung
09.11.2016—09.11.2016
Lost Profiles: A Parisian Dada Salon
Mechanics' Institute Library, 57 Post Street, 4th Floor, San Francisco, 6.00 pm
Release Party for Lost Profiles: Memoirs of Cubism, Dada, and Surrealism, by Philippe Soupault, published by City Lights Books. With editor Garett Caples, translator and poet Alan Bernheimer joined by Mark Calkins and Abigail Susik offering special presentations on the history of Parisian Dada. (Public $15.00, Members Free)
10.11.2016—10.11.2016
Schweizerisches Institut in Rom, Villa Maraini, 9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Im Zürcher Eröffnungs-Manifest deklarierte Hugo Ball vor 100 Jahren was Dada ist: eine Kunstrichtung. Woher aber kommt Dada? Und wohin führt Dada? Das interdisziplinäre Symposium am Schweizerischen Institut in Rom wird sich unter dem Stichwort „Dada 2.0“ mit diesen beiden Fragen in sowohl historischer wie philosophischer Perspektive auseinandersetzen. Als Rückblick auf das Jubiläumsjahr und als eine gedankliche Vorausschau…
Symposium
10.11.2016—10.11.2016
Bastard Children of Dada: Happenings, Fluxus, Mail Art, Punk, and beyond..
Main Branch of the San Francisco Public Library, 100 Larkin St., San Francisco, 6 pm
with John Law, V. Vale and more….
10.11.2016—10.11.2016
Maintenant Magazine presents: A Dada Seance
City Lights, Vesuvio Cafe, Specs Cafe, etc., etc., 8.30 pm
11.11.2016—11.11.2016
The Wild, Wild World of Cacophony/The Kal Spelletich Experience
City Lights Bookstore, location TBA, doors 7.00 pm, performance 7.30 pm
11.11.2016—11.11.2016
Urania Descending: American Premier of a new film from Tav Falco
Roxie Theater, 3117 16th St, San Francisco, 9.30 pm
The first feature film by Tav Falco is a motion picture that represents the inverted neo-romanticism of a timeless American underground adrift in Europe. (Admission $10.00)
12.11.2016—12.11.2016
Weinstein Gallery, 444 Clementina Street, San Francisco, 3.00 pm
Jim Nisbet reading from Baudelaire, North Bay Pataphysicians reading from Alfred Jarry, Will Alexander reading from Lautremont, Robin Walz reading from Raymond Roussell, Andrew Joron reading from Paul Scheerbart, and Garrett Caples reading from Mallarme.
12.11.2016—12.11.2016
Odd Fellows Hall, Market & 7th Street, San Francisco, doors 8.00 pm, presentations 8.30 pm
An evening of carnivalesque burlesque capping off two weeks of divine madness. Following in footsteps of Cabaret Voltaire, we tread the fine line between weirdness and epiphany.
13.11.2016—13.11.2016
Mechano-Dada Modern / Dada and Futurism Under Glass
City Lights Bookstore, location TBA, doors 8 pm, presentation 8.30 pm
Demonstration of machine art followed by discussion for the threads that link Futurism, Dada, and 20th century avante garde movements. With Kal Spelletich.
21.11.2016—19.03.2017
FRANCIS PICABIA: Our Heads Are Round so Our Thoughts Can Change Direction
The Museum of Modern Art, New York
Francis Picabia: Our Heads Are Round so Our Thoughts Can Change Direction is a comprehensive survey of Picabia’s audacious, irreverent, and profoundly influential work across mediums. This will be the first exhibition in the United States to chart his entire career. Among the great modern artists of the past century, Francis Picabia (French, 1879–1953) also…
Ausstellung
18.01.2017—28.04.2017
DOCUMENTING DADA / DISSEMINATING DADA
Main Library Gallery, University of Iowa, Iowa City, Iowa, U.S.A.
Curated by Timothy Shipe, curator of the International Dada Archive, University of Iowa Libraries Special Collections. This exhibition is free and open to the public. For details and Gallery hours, visit lib.uiowa.edu/gallery. DOCUMENTING DADA / DISSEMINATING DADA is an exhibition featuring items from the University of Iowa Libraries‘ International Dada Archive, the world’s most comprehensive collection of…
Ausstellung
26.01.2017—03.02.2017
Alexis Forestier – Modules Dada
Théâtre de Vidy, La Passerelle, Lausanne
A travers de courts modules indépendants, le théâtre musical d’Alexis Forestier se saisit de Dada, entre démarche archéologique et déchiffrement historico-politique. Il rend compte de l’exceptionnelle inventivité formelle alliée à la révolte politique caractérisant ce mouvement artistique qui bouleversa le XXe siècle. Billets, horaires et infos détaillées: vidy.ch/modules-dada
Aufführung
28.01.2017—29.01.2017
UNIL, Théâtre La Grange de Dorigny et Théâtre de Vidy, Lausanne
Il y a tout juste cent ans, des clandestins débarqués à Zurich des quatre coins d’Europe trouvent refuge dans un troquet malfamé et fondent ce qui s’appellera Dada. Ils nient tout en bloc : le passé qui mena aux tranchées, le futur idéalisé qui justifie un présent médiocre et toute forme de soumission. Avec Dada…
Festival